In der heutigen digitalen Ära sind künstliche Intelligenzen (KI) nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und eröffnen uns ständig neue Möglichkeiten. Nach dem weitreichenden Erfolg von ChatGPT hat Google mit Gemini seine eigene, hochmoderne KI-Lösung eingeführt, die als direkte Antwort auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Assistenten entwickelt wurde. Doch was genau ist Gemini, welche Funktionen bietet es und wie … Read More
TechTeachTalk „Qua vadis KI – Herausforderungen und aktuelle KI-Forschung“
Erfahren Sie mehr über die Evolution der Künstlichen Intelligenz – von den biologisch inspirierten Ansätzen der 1980er Jahre bis zu den heutigen Large Language Models. Entdecken Sie, wie Fortschritte in der Hardware, insbesondere Grafikkarten, die KI-Revolution ermöglicht haben, und welche Herausforderungen die aktuelle Forschung an Hochschulen prägen. Ein fundierter Einblick in die Wissenschaft hinter dem Hype.
NotebookLM: KI-gestützter Assistent für Analyse, Erklärung und Erstellung von Lerninhalten
NotebookLM ist ein experimentelles Tool von Google, das Künstliche Intelligenz in einen persönlichen Assistenten verwandelt – mit einem besonderen Fokus: Es arbeitet ausschließlich mit Ihren eigenen Materialien. Anders als klassische KI-Chats durchsucht NotebookLM nicht das Internet, sondern analysiert nur die Inhalte, die Sie selbst hochladen. Das macht es besonders geeignet für Studium, Lehre und Forschung – sicher, datenschutzfreundlich und individuell … Read More
Umstellung auf Microsoft Teams: Die wichtigsten Funktionen von Teams
Bisher konnten die Hochschulangehörigen zwischen zwei Kommunikationsplattformen wählen: Zoom und Microsoft Teams. Um Ressourcen an der Hochschule Mittweida effizienter zu nutzen und Kosten zu sparen, wurde daher die Entscheidung getroffen, künftig ausschließlich Microsoft Teams zu verwenden. In diesem Video erfahren Sie, wo Sie die gewohnten Zoom-Funktionen in Microsoft Teams finden.
Perplexity AI: Intelligente Suche und Analyse für Studium und Arbeit
Im modernen Bildungsbereich gibt es immer mehr KI-basierte Werkzeuge, die Studierenden und Lehrkräften helfen, Informationen zu finden und zu verarbeiten. Eine dieser nützlichen Lösungen ist Perplexity AI – ein Suchsystem und Chatbot, der die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz mit aktuellen Daten aus offenen Quellen kombiniert. Dieses Tool bietet eine Reihe von Funktionen, die es von anderen KI-Assistenten unterscheiden, insbesondere in … Read More
Neuer Opal-Kurs für Hochschulmitarbeitende: Wie der EU AI Act in der Bildungspraxis angewendet wird
Künstliche Intelligenz und ihre Regulierung in der EU Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Bildungswelt – von personalisierten Lernangeboten bis hin zu automatisierten Bewertungsprozessen. Doch mit den Chancen kommen auch Herausforderungen: Wie können Hochschulen sicherstellen, dass KI verantwortungsvoll und im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben eingesetzt wird? Die Europäische Union hat mit dem EU AI Act einen Rechtsrahmen geschaffen, der klare Leitlinien … Read More
Gendersensible Lehre in der HSMW-Praxis
In der heutigen Hochschulbildung gewinnt die gendersensible Lehre immer mehr an Bedeutung – auch an der Hochschule Mittweida. Doch wie lässt sich dieser Ansatz konkret umsetzen? Dieser Beitrag stellt Ihnen eine Möglichkeit vor, wie Sie durch einfache, aber effektive Methoden Ihre Lehrpraxis inklusiver und vielfältiger gestalten können. Den Anfang macht das Modul „How To Study“, welches für Forensik-Studierende im Rahmen … Read More
Neues Jahr – neuer Ansatz fürs Lernen: Wie man effektiver wird
Mit Beginn des neuen Jahres denken wir oft darüber nach, wie wir von vorne anfangen und unsere Ziele erreichen können. Für Studierende ist dies besonders relevant: Man möchte das Studium in den Griff bekommen, Prokrastination überwinden und endlich Erfolg haben. Aber wie kann man das schaffen, wenn der ständige Strom von Aufgaben und Informationen nur Stress auslöst? Motivieren Sie sich … Read More
Digitaler Detox: Balance zwischen Arbeit, Studium und Technik
Jeden Tag wird es schwieriger, den Moment zu erkennen, in dem eine gesunde Nutzung des Internets in eine schädliche Gewohnheit umschlägt, die erholsamen Schlaf, persönliche Weiterentwicklung, den Kontakt zu Angehörigen und Hobbys beeinträchtigt. Eine mögliche Lösung für dieses Problem könnte ein digitaler Detox sein. Was genau ist das, wie organisiert man ihn, und ist es realistisch, vollständig auf virtuelle Realität … Read More
Verantwortliche Technologien: Ethik und Nachhaltigkeit
EinleitungHeutzutage durchdringen Technologien alle Aspekte unseres Lebens und verändern Wirtschaft, Bildung, Gesundheitswesen und sogar gesellschaftliche Werte. Im Streben nach Innovation und Effizienz wird oft vergessen, wie sich diese Veränderungen auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt auswirken. Das Konzept der „Responsible Tech“ (verantwortungsvolle Technologien) stellt ethische Prinzipien und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt technologischer Entwicklungen.Dieser Artikel erläutert die Essenz von Responsible Tech … Read More