In der heutigen digitalen Ära sind künstliche Intelligenzen (KI) nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und eröffnen uns ständig neue Möglichkeiten. Nach dem weitreichenden Erfolg von ChatGPT hat Google mit Gemini seine eigene, hochmoderne KI-Lösung eingeführt, die als direkte Antwort auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Assistenten entwickelt wurde. Doch was genau ist Gemini, welche Funktionen bietet es und wie … Read More
TechTeachTalk „Qua vadis KI – Herausforderungen und aktuelle KI-Forschung“
Erfahren Sie mehr über die Evolution der Künstlichen Intelligenz – von den biologisch inspirierten Ansätzen der 1980er Jahre bis zu den heutigen Large Language Models. Entdecken Sie, wie Fortschritte in der Hardware, insbesondere Grafikkarten, die KI-Revolution ermöglicht haben, und welche Herausforderungen die aktuelle Forschung an Hochschulen prägen. Ein fundierter Einblick in die Wissenschaft hinter dem Hype.
NotebookLM: KI-gestützter Assistent für Analyse, Erklärung und Erstellung von Lerninhalten
NotebookLM ist ein experimentelles Tool von Google, das Künstliche Intelligenz in einen persönlichen Assistenten verwandelt – mit einem besonderen Fokus: Es arbeitet ausschließlich mit Ihren eigenen Materialien. Anders als klassische KI-Chats durchsucht NotebookLM nicht das Internet, sondern analysiert nur die Inhalte, die Sie selbst hochladen. Das macht es besonders geeignet für Studium, Lehre und Forschung – sicher, datenschutzfreundlich und individuell … Read More
Perplexity AI: Intelligente Suche und Analyse für Studium und Arbeit
Im modernen Bildungsbereich gibt es immer mehr KI-basierte Werkzeuge, die Studierenden und Lehrkräften helfen, Informationen zu finden und zu verarbeiten. Eine dieser nützlichen Lösungen ist Perplexity AI – ein Suchsystem und Chatbot, der die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz mit aktuellen Daten aus offenen Quellen kombiniert. Dieses Tool bietet eine Reihe von Funktionen, die es von anderen KI-Assistenten unterscheiden, insbesondere in … Read More
ChatGPT als Bildungsassistent
Künstliche Intelligenz nimmt im Bildungsbereich eine zunehmend wichtige Rolle ein und unterstützt sowohl Studierende als auch Lehrende beim Strukturieren von Inhalten, bei der Problemlösung und beim Beantworten von Fragen. Eine vielseitige KI-Anwendung ist ChatGPT – ein digitaler Assistent, der den Lern- und Lehrprozess erheblich bereichert. Dank seiner zahlreichen Funktionen kann ChatGPT für Lernende und Lehrkräfte ein wertvolles Werkzeug sein. Im … Read More
Kreative Lehre mit KI: Eine Schatzkiste für generative KI-Tools in der Hochschuldidaktik
Die hochschuldidaktik-online hat eine Webseite namens „Schatzkiste ChatGPT und andere KI“ ins Leben gerufen, auf der eine Sammlung von wertvollen Ressourcen zum Einsatz generativer KI-Tools in der Lehre veröffentlicht wurde. Diese Ressourcen decken ein breites Spektrum ab, von den Erklärungen der Grundprinzipien der Funktionsweise generativer KI-Tools bis hin zu Empfehlungen zur Integration solcher Tools in den Lehrplan. Die Seite dient … Read More
Künstliche Intelligenz – Büchse der Pandora? | Prof. Dr. Thomas Villmann
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) markiert einen Prozess des grundlegenden Wandels in vielen Bereichen der Gesellschaft, Wirtschaft und Medien. KI durchdringt und verändert das gesellschaftliche Leben, beeinflusst politische Prozesse und revolutioniert Entscheidungsstrategien. Nicht nur der Chatbot ChatGPT, der zurzeit in aller Munde ist, auch die medizinische Diagnostik, autonome Transportsysteme und Prognosemodelle sind Anwendungsbeispiele hierfür. Ausgehend von der Fragestellung … Read More
KI in der Lehre: Das umfassende Cheat-Sheet für einen effektiven Umgang
Herzlich willkommen auf der Webseite des ChatGPT-Cheat-Sheets der Hochschule Mittweida! Hier bieten wir Ihnen Empfehlungen, Denkanstöße und Ideen für den Umgang mit KI-basierten Chatbots in der Lehre. Alle relevanten Aspekte werden in komprimierter Form präsentiert und regelmäßig aktualisiert. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig hier vorbeischauen!
Aufnahme des DigiLabs „ChatGPT & Co. – Fluch oder Segen für die Hochschullehre? Antworten (nicht nur) aus prüfungsrechtlicher Sicht“ mit Prof. Dr. jur. Ingo Striepling
Prof. Dr. jur. Ingo Striepling, Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, ging in seinem Input mit anschließender Diskussion auf folgende Fragen ein: Welche Auswirkungen haben KIs auf die Prüfungen? Können wir an den bisherigen Formaten festhalten? Wie könnte die Nutzung von ChatGPT verhindert werden? Oder sollten wir besser fragen: wie können wir unsere Studierenden anleiten, KI intelligent … Read More
GPTZero: Erkennung von KI-Plagiaten
GPTZero ist eine App, die mit dem beeindruckenden KI-gestützten Sprachmodell ChatGPT entwickelte Aufsätze erkennt. Die Motivation der Autoren bestand darin, einen Bot zu schaffen, der gegen die zunehmenden Fälle von KI-Plagiaten vorgeht. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende November gab es Berichte über Studenten, die das bahnbrechende Sprachmodell nutzten, um KI-generierte Aufgaben als ihre eigenen auszugeben. Probieren Sie die App … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2