Im modernen Bildungsbereich gibt es immer mehr KI-basierte Werkzeuge, die Studierenden und Lehrkräften helfen, Informationen zu finden und zu verarbeiten. Eine dieser nützlichen Lösungen ist Perplexity AI – ein Suchsystem und Chatbot, der die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz mit aktuellen Daten aus offenen Quellen kombiniert. Dieses Tool bietet eine Reihe von Funktionen, die es von anderen KI-Assistenten unterscheiden, insbesondere in … Read More
ChatGPT als Bildungsassistent
Künstliche Intelligenz nimmt im Bildungsbereich eine zunehmend wichtige Rolle ein und unterstützt sowohl Studierende als auch Lehrende beim Strukturieren von Inhalten, bei der Problemlösung und beim Beantworten von Fragen. Eine vielseitige KI-Anwendung ist ChatGPT – ein digitaler Assistent, der den Lern- und Lehrprozess erheblich bereichert. Dank seiner zahlreichen Funktionen kann ChatGPT für Lernende und Lehrkräfte ein wertvolles Werkzeug sein. Im … Read More
Kreative Lehre mit KI: Eine Schatzkiste für generative KI-Tools in der Hochschuldidaktik
Die hochschuldidaktik-online hat eine Webseite namens „Schatzkiste ChatGPT und andere KI“ ins Leben gerufen, auf der eine Sammlung von wertvollen Ressourcen zum Einsatz generativer KI-Tools in der Lehre veröffentlicht wurde. Diese Ressourcen decken ein breites Spektrum ab, von den Erklärungen der Grundprinzipien der Funktionsweise generativer KI-Tools bis hin zu Empfehlungen zur Integration solcher Tools in den Lehrplan. Die Seite dient … Read More
Künstliche Intelligenz – Büchse der Pandora? | Prof. Dr. Thomas Villmann
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) markiert einen Prozess des grundlegenden Wandels in vielen Bereichen der Gesellschaft, Wirtschaft und Medien. KI durchdringt und verändert das gesellschaftliche Leben, beeinflusst politische Prozesse und revolutioniert Entscheidungsstrategien. Nicht nur der Chatbot ChatGPT, der zurzeit in aller Munde ist, auch die medizinische Diagnostik, autonome Transportsysteme und Prognosemodelle sind Anwendungsbeispiele hierfür. Ausgehend von der Fragestellung … Read More
KI in der Lehre: Das umfassende Cheat-Sheet für einen effektiven Umgang
Herzlich willkommen auf der Webseite des ChatGPT-Cheat-Sheets der Hochschule Mittweida! Hier bieten wir Ihnen Empfehlungen, Denkanstöße und Ideen für den Umgang mit KI-basierten Chatbots in der Lehre. Alle relevanten Aspekte werden in komprimierter Form präsentiert und regelmäßig aktualisiert. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig hier vorbeischauen!
Aufnahme des DigiLabs „ChatGPT & Co. – Fluch oder Segen für die Hochschullehre? Antworten (nicht nur) aus prüfungsrechtlicher Sicht“ mit Prof. Dr. jur. Ingo Striepling
Prof. Dr. jur. Ingo Striepling, Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, ging in seinem Input mit anschließender Diskussion auf folgende Fragen ein: Welche Auswirkungen haben KIs auf die Prüfungen? Können wir an den bisherigen Formaten festhalten? Wie könnte die Nutzung von ChatGPT verhindert werden? Oder sollten wir besser fragen: wie können wir unsere Studierenden anleiten, KI intelligent … Read More
GPTZero: Erkennung von KI-Plagiaten
GPTZero ist eine App, die mit dem beeindruckenden KI-gestützten Sprachmodell ChatGPT entwickelte Aufsätze erkennt. Die Motivation der Autoren bestand darin, einen Bot zu schaffen, der gegen die zunehmenden Fälle von KI-Plagiaten vorgeht. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende November gab es Berichte über Studenten, die das bahnbrechende Sprachmodell nutzten, um KI-generierte Aufgaben als ihre eigenen auszugeben. Probieren Sie die App … Read More
Futurepedia.io – Eine umfassende Ressource für KI-Tools
Unter www.futurepedia.io finden Sie eine täglich aktualisierte Liste verschiedener KI-Tools, die zur Lösung unterschiedlichster Probleme entwickelt wurden. Die Website präsentiert sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Programme und die Funktion zum Filtern der Programmliste ermöglicht es Ihnen, schnell eine Softwarelösung zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht. Darüber hinaus werden auf dieser Website auch Neuigkeiten zum Thema künstliche Intelligenz veröffentlicht, darunter auch … Read More
Fortgeschrittene ChatGPT-Prompts in der Lehre: Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT Mega-Prompts nutzen können
ChatGPT bietet heutzutage eine großartige Möglichkeit für entdeckendes Lernen und Experimentieren. Die Qualität des Eingabe-Textes (Prompt) spielt eine entscheidende Rolle bei den generierten Antworten – durch die Verwendung komplexerer und präziserer Prompts können also bessere Ergebnisse erzielt werden. Es gibt bereits Ansätze zur Entwicklung und Nutzung von sogenannten Mega-Prompts. Diese Mega-Prompts sind durch eine sechsstufige Struktur gekennzeichnet und setzen ChatGPT … Read More
Effektive Kommunikation mit ChatGPT: Tipps und Strategien zur Formulierung von Prompts.
Beim Interagieren mit der KI gibt es keine klaren richtigen oder falschen Eingaben, aber es gibt bewährte Richtlinien, um optimale Ergebnisse zu erzielen.Im Internet finden Sie zahlreiche Ratschläge und Empfehlungen für ChatGPT-Befehle. Wir möchten Ihnen hier einige ausgewählte und geprüfte Tipps vorstellen, die wir besonders nützlich finden. In einem Beitrag hat der Technikjournalist Jonathan Kemper 10 Strategien für erfolgreiche Prompts … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2