NotebookLM ist ein experimentelles Tool von Google, das Künstliche Intelligenz in einen persönlichen Assistenten verwandelt – mit einem besonderen Fokus: Es arbeitet ausschließlich mit Ihren eigenen Materialien. Anders als klassische KI-Chats durchsucht NotebookLM nicht das Internet, sondern analysiert nur die Inhalte, die Sie selbst hochladen. Das macht es besonders geeignet für Studium, Lehre und Forschung – sicher, datenschutzfreundlich und individuell anpassbar.
Wie funktioniert NotebookLM?
Die Nutzung ist denkbar einfach:
Man erstellt ein „Notebook“, lädt eigene Dokumente, Notizen, Webseiten oder Medieninhalte hoch – und die KI hilft beim Strukturieren, Zusammenfassen, Erklären und Erstellen neuer Inhalte wie Präsentationen, Skripte oder Podcasts.
🚀 So geht’s los
- Google-Konto erforderlich: Um NotebookLM zu nutzen, benötigen Sie ein Google-Konto.
- Erstellen Sie Ihr erstes Notizbuch: Nach der Anmeldung bei notebooklm.google.com erscheint ein Willkommensfenster. Klicken Sie auf „Erstellen“, um Ihr erstes Notizbuch zu erstellen.

- Dokumente hochladen: Im nächsten Schritt können Sie Ihre eigenen Dokumente, Notizen oder Webseiten hochladen. NotebookLM analysiert diese und hilft, wichtige Informationen hervorzuheben oder den Text zu vereinfachen.
- Interaktion mit der KI: Sobald Ihre Inhalte hochgeladen sind, können Sie der KI Fragen stellen, sich Zusammenfassungen erstellen lassen oder komplexe Texte kürzen. Sie können auch Ressourcen zu Ihrem Notizbuch hinzufügen und diese mit Kollegen teilen, um eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen.

📝 Hinweis: NotebookLM funktioniert derzeit nur auf Englisch, liefert aber auch bei einfachen Sprachkenntnissen gut verständliche Ergebnisse.
Unterstützte Dateiformate
NotebookLM akzeptiert viele gängige Formate, darunter:
- PDFs, Textdateien (.txt, .md),
- Google Docs und Präsentationen,
- Webseiten und YouTube-Videos,
- Audiodateien (z. B. MP3),
- direkt eingefügter oder kopierter Text.

📌 Hinweis: Pro Notebook können bis zu 50 Quellen hochgeladen werden – mehr als genug für die Vorbereitung eines Kurses, die Analyse eines Themas oder die Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Textes.
🎓 Für Studierende
NotebookLM unterstützt Studierende dabei:
- komplexe Inhalte besser zu verstehen,
- akademische Texte in einfacher Sprache zu erfassen,
- gezielt nach Informationen in eigenen Materialien zu suchen,
- sich effizient auf Prüfungen, Präsentationen oder Essays vorzubereiten,
- Vorlesungstexte in Audio-Zusammenfassungen oder Podcasts zu verwandeln,
- Präsentationen mit strukturierter Gliederung und passenden Zitaten zu erstellen.
👨🏫 Für Lehrende und Forschende
In der Lehre
- Unterricht vorbereiten: Konzepte erklären, Zusammenhänge erkennen, Inhalte strukturieren.
- Material anpassen: Komplexe Themen vereinfachen, Beispiele einfügen oder Inhalte in Podcasts umwandeln.
- Kurse und Präsentationen gestalten: Die KI hilft beim Aufbau von Folien und Lehrmaterialien.
- Zusatzmaterialien erstellen: z. B. FAQs, Fallstudien oder Diskussionsfragen.
In der Forschung
- Literatur analysieren: Artikel strukturieren, Thesen extrahieren, Methoden vergleichen.
- Vorträge vorbereiten: Redestrukturen, Kurzfassungen und Folien generieren lassen.
- Neue Ideen entwickeln: Basierend auf eigenen Notizen liefert NotebookLM Inspirationen, Hypothesen oder Trendanalysen.
🛠 Zentrale Funktionen im Überblick
🧠 Individuelle Analyse: NotebookLM wird zum persönlichen KI-Experten – mit präzisen Antworten und Quellenangabe.
🎧 Audiofunktionen: Texte lassen sich in Audioerklärungen umwandeln – ideal für unterwegs.
📌 Transparenz: Jede Antwort enthält direkte Verweise auf die verwendeten Quellen.
🔗 Thematische Verknüpfung: Die KI erkennt Zusammenhänge auch zwischen unterschiedlichen Dokumenten.
🗂 Strukturhilfe: Unterstützung bei Aufbau und Gliederung von Präsentationen und Texten.
🔧 NotebookLM Plus: Mehr Power für anspruchsvolle Vorhaben
Wer intensiv mit KI-gestützten Materialien arbeitet, profitiert mit NotebookLM Plus von erweiterten Funktionen – perfekt für tiefgehende Recherchen, fundierte Analysen oder umfangreiche Kurse.
Mehr Möglichkeiten, mehr Kontrolle: • 5× mehr Notebooks, Quellen, Anfragen und Audio-Zusammenfassungen
• Antworten individuell anpassbar in Stil und Länge
• Gemeinsame Nutzung im Team inkl. Nutzungsstatistiken
• Zusätzliche Sicherheits- und Datenschutzoptionen
ℹ️ Weitere Informationen und Zugang zur Plus-Version: notebooklm.google/plus
Fazit
NotebookLM ist ein vielseitiges Werkzeug, das beim Verstehen, Erklären und Erstellen eigener Inhalte unterstützt. Ob für Studium, Lehre oder Forschung – es hilft, Wissen gezielt zu nutzen, Ideen zu entwickeln und Lernprozesse individuell zu gestalten.
📌 Tipp zum Weiterlesen: Wer sich für weitere KI-gestützte Tools interessiert, findet in der Einführung zu Perplexity AI ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz gezielt bei der Online-Recherche unterstützen kann.
Quellen
- Google NotebookLM – Offizielle Produktseite: https://notebooklm.google
- Überblick zu NotebookLM Plus: https://notebooklm.google/plus
- Funktionsbeschreibung von NotebookLM Plus im Google Support: https://support.google.com/notebooklm/answer/15678219