Prof. Dr. jur. Ingo Striepling, Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, ging in seinem Input mit anschließender Diskussion auf folgende Fragen ein: Welche Auswirkungen haben KIs auf die Prüfungen? Können wir an den bisherigen Formaten festhalten? Wie könnte die Nutzung von ChatGPT verhindert werden? Oder sollten wir besser fragen: wie können wir unsere Studierenden anleiten, KI intelligent zu nutzen?
Sie können eine Aufnahme des DigiLabs zu all diesen Fragen unten auf dieser Seite finden:
Aufnahme des DigiLabs „ChatGPT & Co. – Fluch oder Segen für die Hochschullehre? Antworten (nicht nur) aus prüfungsrechtlicher Sicht“ mit Prof. Dr. jur. Ingo Striepling
