Für alle interessierten Didaktiker:innen an der Hochschule Mittweida gibt es ein spezielles Programm an Weiterbildungen direkt an der HSMW. Alle Angebote sind auf dieser Seite aufgelistet.
Kontaktieren Sie bitte Frau Lippmann (lippman2@hs-mittweida.de), wenn Sie teilnehmen möchten.
7.2.2025 | Online-TechTeachTalk | 11.00 – 12.30 Uhr
GenAI in der Hochschullehre – Aktuelle Entwicklungen und sinnvolle Integration in den Arbeitsalltag
mit Prof. Dr. M. Baumgart und Prof. Dr. Chr. Roschke
In diesem TechTalk erfahren Sie im Diskurs mit Lehrenden der Hochschule Mittweida wie generative Künstliche Intelligenz (GenAI) die Hochschullehre transformieren kann. Der Talk bietet einen Überblick über die Funktionsweise von generativen KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Lehre, von der Erstellung von Unterrichtsmaterialien bis hin zur Gestaltung von Prüfungsaufgaben. Sie lernen, wie Sie den Output solcher Tools sinnvoll bewerten und in Ihre Lehrpraxis integrieren können, um sowohl Effizienz als auch Qualität zu steigern. Zudem werden Herausforderungen wie die Wahrung der akademischen Integrität und die Motivation der Studierenden thematisiert. Der TechTalk richtet sich an Lehrende, die einen Überblick über Methoden und Einsatzmöglichkeiten generativer KI erhalten möchten.
Anmeldung bei Frau Lippmann per Mail (lippman2@hs-mittweida.de)
13. / 17. / 20.3.2025 | Online-Workshop | jeweils von 10.00 – 13.15 Uhr
„Emotions are the heart of teaching.” Einsatz und Rolle von Emotionen in der Lehre
18.3.2025 | Präsenzworkshop an der HSMW | 9.00 – 14.30 Uhr
KI-Werkzeuge in der Hochschullehre: Didaktische Herausforderungen und Chancen (eine Werkstatt)
21.3.2025 | Online-Workshop | 9.00 – 16.00 Uhr
Seminararbeiten im Kontext von KI betreuen
15.4.2025 | Präsenzworkshop an der HSMW | 9.30 – 15.30 Uhr
Interkulturelle Kompetenz im Lehrhandeln: Strategien für die erfolgreiche Begleitung internationaler Studierender mit Schwerpunkt China
9. / 16.5.2025 Online-Workshop jeweils von 9.00 – 12.30 Uhr
Lehre zukunftsorientiert gestalten