- Wer?
- Verwendete Digitale Werkzeuge
- Kommunikation mit Studierenden
- Didaktischer Ansatz
- Lessons Learned
-
- Prof. Dr.-Ing. Jan Schaaf
- Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
- Studiengang B.Eng. Immobilien- und Facilities Management
- Anzahl der Studierenden: 30
Das Konzept des Flipped Classroom habe ich bereits im SoSe 2019 in einem meiner Mastermodule – allerdings mit „richtigen“ Präsenzzeiten – angewandt und ich war sehr angetan davon.
In den Präsenzphasen kommt es zu intensiveren Diskussionen mit den Student*innen und es bleibt mehr Raum für eine detaillierte Projektarbeit. Gleiches versuche ich nun im digitalen Semester im Bachelorstudiengang zusammen mit Siemens RE. Die Student*innen sind hier aufgefordert, für ein reales Grundstück in Leipzig wirtschaftlich tragfähige Nutzungen zu entwickeln.
-
Zoom
Vorstellung der Aufgabenstellung, virtueller Rundgang mit dem Eigentümer, wöchentliche Inputs, Zwischen- und Abschlusspräsentationen, Zuverlässigkeit & Praktikabilität der Software
-
OPAL
Organisation und Strukturierung des Moduls
-
Wiki
Studentische Gruppen erarbeiten Grundlagen zur Immobilien-Projektentwicklung selbstständig. Als digitales Lerntagebuch und als Klausurersatz
Maßgeblich kommuniziere ich per E-Mail mit den Student*innen.
Wöchentlich gibt es ein Zoom-Webseminar (immer über denselben Link) – hier können die Student*innen Fragen stellen bzw. ist hier auch Raum für Austausch. Zu konkreten Fragen der Projektarbeit telefoniere ich auch gerne mit einzelnen Gruppen. Wenn wir gemeinsam auf Dokumente/Entwürfe schauen müssen, dann nutzen wir einen individuellen Zoom-Termin.
- Ich nutze das Konzept des Flipped Classroom.
- Grundlage ist eine semesterbegleitende Projektarbeit mit der übergeordneten Aufgabenstellung „Wirtschaftlich tragfähiges Nutzungskonzept für das Siemens-Grundstück Südstraße 74 in Leipzig“ die in Gruppen (max. vier Student*innen) zu bearbeiten ist.
- Die Student*innen erhalten wöchentlich Aufgaben, die sich entweder den Grundlagen der Immobilien-Projektentwicklung (ìnkl. Literaturangaben und zu bearbeiten im gruppeneigenen Wiki) oder der Projektarbeit (Flipchart zur Standort- und Marktanalyse oder schematisches Nutzungskonzept) widmen.
- Die wöchentlichen Webseminare dienen der Thematisierung der (verpflichtend) gestellten Fragen zu Grundlagen, zur Projektarbeit bzw. für den virtuellen Rundgang gemeinsam mit dem Eigentümer Siemens oder zu Präsentationen (Abschlusspräsentation ebenfalls mit Siemens).
- Alle Aufgaben bewerte ich individuell – die Summe ergibt die Modulnote. Die Student*innen erhalten in regelmäßigen Abständen den Stand ihrer Bewertungen – als Orientierung und um sich verbessern zu können.
- Beschäftigung mit und Verarbeitung der Grundlagen Erstellung gruppeneigener Wikis zu den Grundlagen, die (wöchentlich) bewertet werden
- Gruppenarbeit in den jeweiligen Gruppen mit der Projektarbeit, inkl. praxisbezogener Anwendung der Grundlagen Aufteilung der übergeordneten Aufgabenstellung in einzelne Projektaufgaben